In meinem Beitrag Riad Marrakesch findest Du die besten Riads in der marokkanischen Königsstadt. Diese 5 Hotel Tipps sind die luxuriösisten Riads in der hippen City. Alle liegen in der Medina. Doch was ist ein Riad? Riads nennt man die typischen Häuser in der Altstadt von Marrakesch. Diese Wohnhäuser sind um einen nach oben offenen Innenhof gebaut....
Marokko
Highlights Marokko: Goldene Sandstrände, üppige Palmenhaine, fruchtbare Oasen, das majestätische Atlasgebirge die Weite der Sahara und bunte, orientalische Märkte – Marokko entführt seine Besucher in die Welt aus 1001 Nacht.
In der Rubrik Marokko findet Ihr alle Highlights des Landes, die dem Brittneys Motto vom lässigen Luxus entsprechen. Wie immer durchkämme ich das Land nach und nach. Besonders fasziniert mich das orientalische look and feel (wenn man es einmal in der Marketing-Sprache) ausdrücken möchte.
Interessant sind die Königsstädte Fès, Meknès und Rabat. Der Markt von Fès ist besonders schön und authentisch. Doch mein eigentliches Highlights in Marokko ist Marrakesch. Die Stadt wird jeder lieben, der gern reist – und neugierig ist.
Einzigartig sind die Hotels in den alten islamischen Stadthäusern in der Medina, den Riads. Einzigartig sind die Hotelpaläste außerhalb der Altstadt. Der wahre Traum aus 1001 Nacht findet in diesen Hotels statt.
Auch die kleine Hafenstadt Essauoira hat mir sehr gut gefallen – eine Oase für Aussteiger und Schöngeister, leicht und lebensfroh.
Zu den Highlights in Marokko gehört aber auch der Besuch von Merzouga, die mächtigen Sanddünen, die sich meterhoch in den Himmel strecken. Und wer noch etwas Zeit übrig hat, dem empfehle ich die moderne Stadt Casablanca.
Und: Marokko hat sowohl Strände am Mittelmehr als auch an der Atlantikküste – das ist einem immer gar nicht bewusst.
Ganz besonders ist Chefchaouen. Die Häuser kleben am Hang, als wären sie aus den Bergen gepurzelt und hängen geblieben. Solche Szenen sieht man dort öfter: Auf dem großen Platz sitzen Männer in Kapuzenmänteln um eine große Zeder und rauchen langstielige Pfeifen. Es riecht nach Lamm und Safran – Rosenwasser und gerösteten Nüssen. Kinder füllen ihre Kanister an dem Brummen und schleppen sie nach Hause. Wer früher Chefchaouen als Christ betrat, der musste mit der Todesstrafe rechnen – heute ist die Stadt ein beleibtes und authentisches Reiseziel.